Index

(vorläufiger Entwurf)

 

A. Herkunft
I. Familiäre Materialien
01. Genealogisches Material -> RUSKA FAMILIENARCHIV
02. Familienpapiere
01. Familienstammbuch
02. Sonstige Materialien
B. Leben
II. Biographisches Material
01. Dokumente der privaten Lebensführung
01. Personendokumente
  • 01. Personalpapiere (Personalausweise, Pässe)
  • 02. Schul- und Religionszeugnisse
    • Schulzeugnisse
    • Religionszeugnisse
    • Schulmaterialien
  • 03. standesamtliche Unterlagen
  • 04. Ausbildungsunterlagen
    • Hochschulstudium
      • Matrikulationsunterlagen
      • Zeugnisse
      • Studienmaterialien
    • andere Ausbildungen
      • nach Abfolge der Ausbildungen
  • 05. Militärische Ausbildung
  • Ausweise und Mitgliedsbücher
  • Fragebögen
  • Ernennungen (Urkunden)
02. Wirtschaftliche Dokumente
  • Unterlagen über Vermögens- und wirtschaftliche Verhältnisse
  • Steuersachen
  • Rechtsgeschäfte
  • Rechtsstreite
02. Dokumentationen
  • 01. Selbstzeugnisse
  • 02. Lebensläufe
  • 03. Eintragungen in biographische Nachschlagwerke verschiedener Auflagen
  • 04. Presseerwähnungen
  • 05. Würdigungen von Leben, Werk und Wirkung in der Fachliteratur
  • 06. Kalendernotizen
  • 07. Tagebücher
  • 08. memoirenhafte und autobiographische Aufzeichnungen, ggf. angereichert durch weitere veröffentlichungen Dritter über den nachlasser
  • 09.Bild- und Tondokumente
    • 01.Bildnegative
    • 02.Bildabzüge
      • allein
      • mit Familienangehörigen
      • mit Kollegen
      • mit berühmten Persönlichkeiten
      • ereignisbezogene Bilder
      • ortsbezogene Bilder
      • genealogisch relevante Bilder
    • 03.Dias
    • 04.Filmaufzeichnungen
    • 05.Videoaufzeichnungen
    • 06.Tonaufzeichnungen
03. Unterlagen aus beruflicher und ehrenamtlicher Tätigkeit.
  • Geschäftspapiere und Handakten, u.a. aus berufsständischer Arbeit, aus politischer, kirchlicher, vereinsamtlicher Betätigung; gegliedert nach den Funktionen des Bestandsbildners. Berufliche Weiterbildung. Auszeichnungen.
 
C. Werk
III. Arbeitsmaterial (Sammlungen)
01. Vorarbeiten
  • Literaturzusammenstellungen
  • Aufzeichnung von Gesprächen
  • Archivalien und Buchexzerpte
  • Karteien
  • Ablichtungen
  • Mikrofilme
  • Versuchsprotokolle und Meßreihen (Laborbücher)
  • Skizzen
  • Zeichnungen
  • Fotografien
  • Sonstiges
02. weiterzuführende Arbeiten anderer
IV. Werkstattpapiere und Manuskripte (Handschriften, Typoskripte)
  • Notizen (Kollaktaneen)
  • Entwürfe
  • Textniederschriften, evtl. in verschiedenen Stadien literarischer Ausreifung (sog. Fassungen); zu nterscheiden sind umgedruckte Ausarbeitungen (oft Vorlesungs- bzw. Vortrgasmanuskripte) von veröffentlichten Texten, wobei im Abänderungsfalle auch deren Fahnen- und Umbruchkorrekturen zu beachten sind.
  • sonstige Druckvorlagen (Bilder, Graphiken)
  • Fragmente
V. Veröffentlichungen
1. Publikationslisten, evtl. mit Belegexemplaren, auch Artikel aus journalistischer Tätigkeit
2.Rezensionen eigener und fremder Werke
3. Veröffentlichungen anderer mit Widmung
VI. Schriftleitertätigkeit für wissenschaftliche und andere Periodika (Redaktion). Herausgeberfunktion bei Kongreßberichten, Festschriften usw.
 

D. Umwelt

VII. Korrespondenzen
1. Geschriebene Briefe (des Bestandbildners)
a) Konzepte und Reinkonzepte,
b) Kohledurchschläge (sog. Durchschriften)
c) Ablichtungen des Ausganges
2. Empfangene Briefe
3. Briefe Dritter (nicht an den Bestandsbildner gerichtet)